Queer contemporary histories – international and intersectional perspectives

Queer contemporary histories – international and intersectional perspectives

Organizer
DFG-Forschungsnetzwerk "Queere Zeitgeschichten im deutschsprachigen Europa" unter der Koordination von Prof. Dr. Martin Lücke, Prof. Dr. Benno Gammerl und Dr. Andrea Rottmann (Freie Universität Berlin)
Host
Freie Universität Berlin
Venue
Konferenzzentrum der Freien Universität Berlin
Funded by
DFG
ZIP
14195
Location
Berlin
Country
Germany
Takes place
In Attendance
From - Until
01.07.2024 - 02.07.2024
Deadline
15.03.2024
By
Jonah Reimann, Netzwerk Queere Zeitgeschichten im deutschsprachigen Europa, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin

Im Rahmen des Netzwerks "Queere Zeitgeschichten im deutschsprachigen Europa” findet am 1. und 2. Juli 2024 die internationale Abschlusstagung "Queer contemporary histories – international and intersectional perspectives" an der Freien Universität Berlin statt.

Queer contemporary histories – international and intersectional perspectives

Die Konferenz soll die räumliche und thematische Perspektive unserer bisherigen Arbeit über den deutschsprachigen Raum erweitern und in einen breiten Kontext internationaler und intersektionaler Forschungen zu Queer History stellen. Neben einer solchen Weitung soll die Tagung auch Raum zur wissenschaftspolitischen Diskussion über eine weitere Verankerung queerhistorischer Forschung bieten.

Vorstellbar sind zum Beispiel Paper zu folgenden Themenbereichen:
- Queer Temporalities: Wie perspektiviert sich die queere Zeitgeschichte in temporaler Hinsicht? Wie verhält sie sich zur Erinnerungspolitik? Wie denkt sie das Verhältnis von Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft? Welche alternativen Modelle von historischer Zeit bietet sie an?
- Queer Power: Welche Bedeutung hat die Frage von Macht in Analysen der queeren Zeitgeschichte? Mit welchen Konzepten von Macht, Herrschaft und Gewalt arbeitet die queere Zeitgeschichte und zu welchen Befunden kommt sie?
- Queer Subjectivities and Identities: Ist das Konzept der Subjektivität oder jenes der Zugehörigkeit in der queeren Geschichte lediglich ein Platzhalter für das der Identität, die ja ohnehin in Forschungszusammenhängen als hybrid und vielschichtig gedacht wird? Wie passen der im Kern anti-identitäre Ansatz der Queer Studies und die Erforschung historischer Identitäten zusammen?
- Decolonizing Queer (German) History: Wie sind Themen und Akteur:innen queerer Zeitgeschichte in postkoloniale Machtverhältnisse verwoben? Wie können wir als Forschende damit umgehen?
- Queer Histories and Trans Histories, together or separate?: Ist trans Geschichte ein eigenständiges Forschungsfeld, oder gehören trans und queere Geschichte zusammen? Welche konzeptionellen Unterschiede und welche Gemeinsamkeiten lassen sich zwischen diesen beiden Feldern ausmachen?
- Methoden queerer Zeitgeschichten: Mit welchen Methoden arbeitet queerhistorische Forschung – vielleicht im Unterschied zu anderen zeitgeschichtlichen Feldern? Welche Erkenntnisgewinne, welche (produktiven) Probleme bringen diese mit sich?
- Queer Public Histories: Welche Bedeutung hat queere Zeitgeschichte in der öffentlichen Darstellung und Präsentation von Geschichte? Welche neuen und innovativen Formen und Formate bringt eine queere Erinnerungs- und Geschichtskultur hervor?
- Queer activism und research: Wie verortet sich die queere Zeitgeschichte in einem (auf produktive Weise) uneindeutigen Übergangsbereich zwischen Aktivismus und Forschung? Wie machen Forscher:innen ihre eigene Perspektivität als Aktivist:innen für die Forschung nutzbar – und vice versa: wie fließen Erkenntnisse queerhistorischer Forschung in den Aktivismus zurück?
- Queer precarious working conditions: In welchen Arbeitsbedingungen wird momentan queere Geschichte ‚gemacht‘? Was können hochschul- und forschungspolitische Forderungen der queeren Zeitgeschichte sein?

Wir freuen uns über Beiträge, die die theoretischen und methodischen Grundlagen der jeweiligen Forschung ausweisen und sie an historischen Gegenständen bzw. anhand von konkreten Quellenbeständen diskutieren.

Bitte bedenken Sie bei Ihrer Bewerbung, dass die Beiträge auf der Tagung auf den jeweiligen Podien auch kommentiert werden sollen. Reichen Sie deshalb bitte im Falle einer Annahme zur Tagung Ihre Paper bis zum 17. Juni 2024 ein. Die Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch. Übersetzung kann bei Bedarf angeboten werden.

Einsendefrist für das Proposal (300- 500 Wörter) ist der 15. März 2024. Bitte senden Sie dieses per Mail an Jonah Reimann: j.reimann@fu-berlin.de

Sie werden bis zum 15. April 2024 über eine Annahme Ihres Papers informiert. Fahrt- und Übernachtungskosten werden von uns übernommen.

Queer contemporary histories – international and intersectional perspectives

The conference aims to expand the spatial and thematic perspective of our previous work beyond the German-speaking world and place it in a broad context of international and intersectional research on queer history. In addition to this broadening, the conference is also intended to provide a space for academic policy discussion on the further anchoring of queer historical research.

For example, papers on the following topics are conceivable:
- Queer Temporalities: How does queer contemporary history perspective itself in temporal terms? How does it relate to the politics of memory? How does it think about the relationship between past - present - future? What alternative models of historical time does it offer?
- Queer power: What significance does the question of power have in analyses of queer contemporary history? What concepts of power, domination and violence does queer contemporary history work with and what findings does it arrive at?
- Queer subjectivities and identities: Is the concept of subjectivity or that of belonging in queer history merely a placeholder for that of identity, which is in any case thought of as hybrid and multi-layered in research contexts? How do the essentially anti-identitarian approach of queer studies and the study of historical identities fit together?
- Decolonizing Queer (German) History: How are the topics and actors of queer contemporary history interwoven into postcolonial power relations? How can we as researchers deal with this?
- Queer Histories and Trans Histories, together or separate? Is trans history a separate field of research, or do trans and queer history belong together? What conceptual differences and similarities can be identified between these two fields?
- Methods of queer contemporary history: What methods does queer historical research work with - perhaps in contrast to other fields of contemporary history? What knowledge gains, what (productive) problems do they entail?
- Queer public histories: What significance does queer contemporary history have in the public representation and presentation of history? What new and innovative forms and formats does a queer culture of remembrance and history produce?
- Queer activism and research: How does queer contemporary history locate itself in a (productively) ambiguous transitional area between activism and research? How do researchers make their own perspectives as activists usable for research - and vice versa: how do findings from queer historical research flow back into activism?
- Queer precarious working conditions: In what working conditions is queer history currently being 'made'? What could be the demands of queer contemporary history in terms of higher education and research policy?

We are looking forward to contributions that identify the theoretical and methodological foundations of the respective research and discuss them on the basis of historical objects or concrete sources.

When submitting your application, please bear in mind that the contributions will also be commented on at the respective panels at the conference. Therefore, if you are accepted to the conference, please submit your paper by June 17, 2024. The conference languages are German and English. Translation can be provided if required.

The deadline for submitting the proposal (300-500 words) is March 15, 2024, please send it by e-mail to Jonah Reimann: j.reimann@fu-berlin.de

You will be informed about the acceptance of your paper by April 15, 2024. Travel and accommodation costs will be covered by us.

Contact (announcement)

j.reimann@fu-berlin.de

https://www.queere-zeitgeschichten.net/
Editors Information
Published on
Contributor